Verschiedene Stadtführungen in Weiden...natürlich auch historisch!
Dem Verbrechen auf der Spur …Weiden mal anders!
Im wahren Leben haben reale Kriminalfälle in Weiden zu verschiedenen Zeiten für Aufregung gesorgt und die Bevölkerung in Atem gehalten. Wir begeben uns auf Spurensuche.....
.....und beginnen mit Verbrechen und ihren Bestrafungen im Mittelalter. Lange Zeit befanden sich im Waldsassener Kasten Gefängnis und Gericht der Stadt Weiden. Bis in die 30er Jahre wurden hier Todesurteile gefällt und auch vollzogen. Einer der spektakulärsten Mordfälle der Neuzeit allerdings war der bisher noch ungeklärte Mord an Walter Klankermeier. Über witzige Fälle, die im heutigen Amtsgericht verhandelt werden, wie z.B. Liebesspiel mit juristischem Nachspiel, darf auch geschmunzelt werden! Stationen unserer kriminalistischen Stadtführung sind u.a. das Stadtrichterhaus, der Pranger am Alten Rathaus, die Judengasse und der Waldsassener Kasten.
Dauer ca. 75 Minuten
Treffpunkt: Josefskirche, Weiden
______________________________________________________________________
Stadtökologischer Lehrpfad in Weiden - Natur in der Stadt
Der Lehrpfad entsprang einer Idee von Mitarbeitern der lokalen Umweltgruppe Agenda 21. Auf mehreren Stationen soll er den Blick unter die Oberfläche richten und u.a. auf ökologische und historische Gesichtspunkte der Stadt aufmerksam machen. Während unseres Rundgangs erhalten wir einen Einblick in die Naturausstattung, sowie die Umwelt- und Naturschutzsituation und Schutzmaßnahmen der Stadt und des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Wir lernen einige Stationen des Lehrpfads kennen, wie z.B. den Schlörplatz, mit seine mächtigen Stieleichen, sowie dem ökologischen Werte der Kopfweiden im Max Reger-Park und von Fassadenbegrünungen u.a an der Stadtmauer. Weiterhin erfahren wir wer sich so Alles im Lauf eines Jahres auf dem Turm der Michaelskirche aufhält. Zudem wird der historische Hintergrund/Entwicklung des Hochwasserschutzes unter ökologischen Aspekten erläutert. Es wird aufgezeigt was jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Natur und Umwelt zu schützen und Lebensbedingungen seltener und gefährdeter Arten zu verbessern. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungstour
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Schlörplatz, Weiden
____________________________________________________________________
Aberglaube, Mythen, Bräuche und Dämonen
Wer glaubt, ihn würden Maskottchen und Unglückstage nicht beeinflussen,
täuscht sich – alle Menschen tendieren zum magischen Denken.
Ob der Weidener Storch wohl auch so manche Frau ins Bein gebissen hat?
Oder hat gar das Wasser des Weidener Storchenbrunnens zur Fruchtbarkeit verholfen?
Gab es Nachzehrer oder besondere Begräbnisriten auf dem Friedhof rund um die Michaelskirche?
Schloss man den Verstorbenen die Augen, um sich vor dem „bösen“ Blick zu schützen?
Welche Verfahren zum Erkennen und Heilen von Krankheiten gab es? -
erstaunliches Wissen und haarsträubender Aberglaube lagen dicht beieinander!
Begeben wir uns auf eine magische Reise durch Weiden…
Dauer ca. 75 Minuten
Treffpunkt: Neues Rathaus Weiden
_______________________________________________________________________________________
Stadtführung: Auf den Spuren des Weidener Nachclubkönigs Walter Klankermeier
Einst erschütterte ein Skandal um den Stripteasclub Fortuna Bar die Oberpfälzer Stadt Weiden.
Schlagzeilen wie „In Hamburg verboten – in Weiden geboten“ oder „Jeder echte Bayer geht zum Klankermeier“ machten weithin die Runde. Gäste aus nah und fern strömten Nacht für Nacht in das Lokal, das für seine extrem freizügigen Darbietungen bekannt war.
Dauer ca. 45 Minuten
Treffpunkt: Neues Rathaus Weiden
_______________________________________________________________________________________
Kurzführung: Weiden auf den zweiten Blick
Durchzogen von reizvollem Grün und der überall sichtbaren Geschichte ist Weiden außerordentlich abwechslungsreich und gilt als Kultur-Perle im Oberpfälzer Wald. Bei unserem gemütlichen Spaziergang nehmen wir uns Zeit, die kleinen und besonderen Dinge, an denen wir sonst achtlos vorbeigehen, genauer zu betrachten. „Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht“ (Christian Morgenstern).
Dauer ca. 45 Minuten
Treffpunkt: Maria-Seltmann-Haus, Weiden
_______________________________________________________________________
Stadtführung durch die Weidener Sagenwelt
...vom Hussitenglöckerl, Hexenbäumen und einer gespenstischen Waschfrau
Wer läutete einst das Hussitenglöckerl, um die Weidener zu warnen?
Im Wappen unserer Stadt finden wir den Weidenbaum. Dieser galt dereinst als Hexenbaum. Trieben aus diesem Grund viele Hexen ihr Unwesen in und um Weiden?
Mit welcher List vertrieb ein Schneider während des 30jährigen Kriegs die Schweden?
Fragen über Fragen! Finden wir gemeinsam Antworten auf die ungelösten Geheimnisse der Weidener Sagenwelt…
Dauer: 75 Minuten
Treffpunkt: Altes Rathaus