z. B. für Kindergeburtstage in der Natur mit Spannung und Spaß
Eine märchenhafte Wanderung durchs Lerautal
Wasserquellen, Brunnen, Bach, Fluss, See und Meer spielen eine wichtige Rolle im Märchen. Wir lernen u. a. bei verschiedenen Versuchen die Magie des Wassers kennen.
Hier erfahren wir mehr über den Wald und gestalten ein Kunstwerk mit Naturmaterialien. Außerdem hören wir warum König Midas das Gold nicht mehr liebte und begeben uns zum Schluss noch auf eine Schatzsuche. Dauer ca. 2,5 Stunden (empfohlen für Kinder ab 3 Jahren bis Grundschulalter, nur in Begleitung von Erwachsener)
Treffpunkt: B22 - Burgmühle, Eingang Naturschutzgebiet Lerautal
Landart
…nimm eine Hand voll Erde, vermenge sie mit Wasser und Fantasie, gebe ein paar Felszacken hinzu, eine Prise Geduld und Zauber drauf…bis Dein Kunstwerk den Himmel berührt….
Leuchtende Blätter, brennende Feuerkugeln, Trolle aus Lehm, waghalsige Steinbögen...
All das lädt zum Spielen, Experimentieren und Geschichten erfinden ein und eröffnen Wege, die eigenen Fähigkeiten und Potenziale spielerisch zu erkunden.
Geologische Kinderführung - Abenteuer, Geschichten und Spiele rund um Gesteine
Wir erfahren mehr über die Entstehung der Erde und werden feststellen, dass die Menge der Gesteine auf der Erde nicht abnimmt. Auf unserem Weg begegnen uns besondere Steine, wie z. B. Feuersteine, Obsidiane….
Wir hören etwas über Bodenschätze und machen uns auf Goldsuche (an verschiedenen Orten möglich).
Geologische Stadtführung für Kinder in Weiden - ich sehe was, was Du nicht siehst
Um eine geologische Exkursion durchzuführen, muss man sich nicht unbedingt auf eine weite Reise machen. Die in unseren Städten verwendeten Naturbausteine liefern häufig gute "Aufschlüsse", wie der Geologe sagt, die manchmal sogar bessere Einblicke in die Gesteine gestatten als es die Herkunftsorte der Gesteine selbst tun.
Die damit verbundene Geschichte und Geschichten lassen wir kindgerecht lebendig werden. Die Kinderstadtführung soll dazu einladen, einmal stehen zu bleiben und genauer hinzusehen.
Der Erdgeschichte auf der Spur – der geologische Lehrpfad Tännesberg
Gesteine sind das Buch der Erdgeschichte! Wie in einem Krimi die Ermittler setzen Geowissenschaftler aus ihnen unglaubliche Abläufe über Jahrmillionen zusammen. Ein Spaziergang über den Lehrpfad
wird so zu einer faszinierenden Reise durch Raum und Zeit auch für die ganze Familie. Gesteine lassen sich aber auch anders betrachten. So begegnet man in ihnen dem Pfahldrachen, öffnet
vielleicht das „Tor zur Hölle“ oder kämmt „Peles Haare“.
Barrierefreier Rundweg, bei jeder Witterung begehbar.
Weglänge rund 3,5 Kilometer.
Lehrt eure Kinder, was wir unsere Kinder lehrten.
Die Erde ist unsere Mutter. Was die Erde befällt,
befällt auch die Söhne und Töchter der Erde.
Denn eines wissen wir: Die Erde gehört nicht dem Menschen -
der Mensch gehört zur Erde.
Indianische Weisheit